Workshop (Präsenz)

Lernfelder: Verstehen, planen und gestalten

- ein Kompass für die Praxis (LD III)

12.12.2025

bis 12.11.

Early Bird Angebot

105€

je Teilnehmer*in
Dez

Workshop (Präsenz)

Lernfelder: Verstehen, planen und gestalten

- ein Kompass für die Praxis (LD III)

12.12.2025

ganztägig

Veranstaltungsort erfolgt in Absprache

Weiterbildungsangebot

für Lehrkräfte, Referendar*innen, Quereinsteiger*innen an Schulen in freier Trägerschaft insbesondere berufliche Schulen

Beschreibung

Frischen Sie Ihre Kenntnisse zur Lernendenaktivierung und Binnendifferenzierung auf, vertiefen Sie Ihre Kompetenzen.

Die Weiterbildung fokussiert sich auf Lehr-Lernarrangements. Bei den Lernenden rückt selbstgesteuertes Lernen als zentrale Bildungsaufgabe ins Zentrum. Bei den Lehrenden geht es um die Bereitstellung des Lernsettings. Dieses Lernsetting ist so gestaltet, dass es die Lernenden beim Erwerb von Wissen, fachlichen Kompetenzen und Lernkompetenz aktiv unterstützt. Es wird gleichzeitig als Voraussetzung für jegliches Lernen, als Methode und als Ziel gesehen (vgl. Weinert 1982).

Ziel der Weiterbildung ist es, Ihnen den Umgang mit heterogenen Lerngruppen zu erleichtern, indem Sie binnendifferenzierten für die Lernenden aktiven Unterricht planen und umsetzen. Binnendifferenzierung ( = „Innere Differenzierung“) meint alle Differenzierungsformen – didaktische,  methodische und organisatorische Maßnahmen  um innerhalb einer Lerngruppe mit deren Unterschiedlichkeit umzugehen und  individuelle Stärken zu erkennen, Defizite auszugleichen, die Lernenden individuell zu fordern und zu fördern und somit Erfolgserlebnisse zu schaffen. Dabei arbeiten alle Lernenden an einem gemeinsamen Lernthema, nur über unterschiedliche Wege.

+ + + + +
Eventuell auch interessant für Sie:

> Verstehen, planen und gestalten – ein Kompass für die Praxis (LD I)
> Verstehen, planen und gestalten – ein Kompass für die Praxis (LD II)
> Lernfelddidaktik – Paket aus allen 3 Modulen (LD I+II+III)

Nutzen des Fortbildungsangebotes

  • Praxisnahe Unterrichtsgestaltung
  • Kompetenzorientierung
  • Ganzheitliche Lernprozesse
  • Individuelle Förderung

Workshopzeiten / Dauer

ganztägig

09:00 – 17:00 Uhr

Anzahl der Teilnehmenden

Die Workshops sind ausgelegt für:
10 – 20 Teilnehmende

Mindestanzahl:
10 Teilnehmende

Hygienevorschriften erfordern ggf. Anpassungen.

Kosten

Pro Teilnehmer*in:

130 €

Early Bird: 105 €

bis 12.11.

Zahlungsbedingungen:

Zahlung spätestens 10 Tage vor Beginn

Stornobedingungen:

Ein Tag vor Veranstaltungsbeginn 100%

Bis zu 3 Tagen vor Veranstaltungsbeginn 50%

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort erfolgt in Absprache

Anmeldung bis: 28.11.2025

Ergänzungsangebot

  • Führungskräftecoaching
  • Schulinterne Fortbildungen
  • Moderation von Schulentwicklungs-/Strategietagungen
  • Moderation von Fach-/Studientagungen

Ihre Trainer*in(nen)

Marlis Ziegler

Marlis Ziegler - Ziegler SCMS Berlin - Supervision - Coaching - Mediation - Schulberatung - Ressourcen- und lösungsorientierte Beratung

Oberstudiendirektorin a.D.

langjährige Leiterin eines Schulpraktischen Seminars der beruflichen Bildung und der Allgemeinbildung, langjährige Fachseminarleiterin berufliche Bildung

Supervisorin, Coach, Organisationsberatung

zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e. V. (DGSv)

zert. Mediatorin

Andrea Keller

Marlis Ziegler - Ziegler SCMS Berlin - Supervision - Coaching - Mediation - Schulberatung -

“Eine positive Einstellung zu lösbaren Problemen ist bereits der halbe Erfolg.” (Ernst Ferstl)

Meine Wege:

  • Seit 2015 Seminarleiterin für allgemeinbildende Schulen im Berliner Vorbereitungsdienst
  • 24 Jahre Diplomlehrerin Musik und Deutsch, Lebensgestaltung im Alter -> OSZ und Gymnasien in Brandenburg, Gesamtschule und ISS mit gymnasialer Oberstufe in Berlin
  • 8 Jahre Systemische Coach -> Schulentwicklungsberatung, Coaching erweiterter Schulleitungen, Schulleitungen, Kollegien, schulinterne Fortbildungstage, Moderation von Großgruppenformaten
  • Zertifizierte Mediatorin -> Konfliktmanagement und Konfliktlösung in Kleingruppen und Supervision
  • ETEP-Ausbildung -> Begleitung Jugendlicher in herausfordernden Situationen in schulischen Kontexten
  • Musikerin -> seit 40 Jahren in einer Band
  • 12 Jahre Ehrenamt -> Vorsitzende des Fördervereins der Musikschule „Hans-Werner-Henze“

Schulinterne Entwicklungsprozesse unterstützen wir gerne in Form von Moderationen, Teambildung, Coaching, Supervision und Mediation

Sie haben noch Fragen?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Buchungsanfrage

Workshop (Präsenz)

Lernfelder: Verstehen, planen und gestalten

- ein Kompass für die Praxis (LD III)

12.12.2025

ganztägig

09:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort erfolgt in Absprache

Pro Teilnehmer*in:

130 €

Early Bird: 105 €

Dienstanschrift

Erzählen Sie noch etwas mehr über sich

Ihre Schwerpunkte

Bitte wählen Sie, welche Schwerpunkte Ihnen für die Veranstaltung am meisten am Herzen liegen.
Auswahl mehrerer Punkte möglich.

Dienstanschrift

Erzählen Sie noch etwas mehr über sich

> Datenschutzerklärung

> Stornierungsbedingungen